Abonnieren Sie sich das ENERCON Unternehmensmagazin als Newsletter
Im letzten Jahr hat ENERCON eine neue Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Eva Lotta Schmidt, Head of Global Sustainability, erklärt im Interview mit dem windblatt (wb), warum Nachhaltigkeit auch bei einem Windenergieanlagenhersteller eine besondere Bedeutung hat.
ENERCON hat nicht nur die ersten E-160 EP5 mit MST-Technologie in Südkorea installiert, sondern auch die erste E-Gondel in der APAC-Region. Die neue Technologie bringt weitere Chancen in die Region und fördert das Interesse an größeren WEA-Typen von ENERCON für kommende Projekte in Südkorea.
Das Automatic Positioning System (APS) erleichtert und beschleunigt die Installation von Rotorblättern und erhöht zudem die Sicherheit auf ENERCONs Baustellen.
Akribisch geplant koordiniert ENERCON die Markteinführung des neuen Topmodells E-175 EP5. Teams von R&D, Produktion, Logistik und Installation setzen eng abgestimmt gemeinsam den Ramp-up in die Tat um, während am Standort Borchen-Etteln (Nordrhein-Westfalen) der erste Prototyp installiert wird.
Mit dem Generator für die leistungsstärkere E-175 EP5 schlägt ENERCON ein neues Kapitel seiner Technologie- und Produktstrategie auf.
Das Jahr 2024 ist ein bedeutendes für die Windbranche und für ENERCON. Nach Jahren der Flaute ziehen die Märkte endlich wieder an.
ENERCONs Windenergieanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie jahrzehntelang Naturgewalten trotzen und verlässlich unter teils extremen Bedingungen Strom aus Wind produzieren.