zurück zum Newsroom
Marktaufschwung trifft auf attraktives ENERCON-Produktportfolio – ENERCON CCO Uli Schulze Südhoff über die aktuelle Auftragslage, starke Märkte und die nächsten Schritte
Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres bei den Auftragseingängen setzt sich fort. Damit macht ENERCON gute Fortschritte bei seiner Mission grüne "Energie für die Welt" zu liefern. Im ersten Halbjahr verzeichnete das Unternehmen einen zweistelligen Anstieg des Auftragseingangs gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit das Halbjahresziel für 2024. Im Interview mit der Unternehmenskommunikation spricht ENERCON Chief Commercial Officer (CCO) Uli Schulze Südhoff über die Gründe für diesen positiven Trend und weitere Schritte, den Nutzen für Kunden zu steigern.
Herr Südhoff, was sind die Treiber für diese positive Entwicklung der Auftragslage?
Uli Schulze Südhoff: Zunächst vielen Dank an das gesamte ENERCON-Team – diese Zahlen sind euer gemeinsamer Erfolg. Dann sehen wir auf der einen Seite, dass immer mehr Projekte schnellere Genehmigungen bekommen. Und auf der anderen Seite verfügen wir über ein starkes ENERCON-Produktportfolio, das die Bedürfnisse unserer Kunden in verschiedenen Märkten erfüllt. Unser Ziel ist es, den Nutzen für unsere Kunden zu maximieren, indem wir qualitativ hochwertige Windturbinen sowie einen reaktionsschnellen Service und Vertrieb bieten und darüber hinaus Projekte durch weiterführende Leistungen überhaupt erst ermöglichen.
In welchen Regionen, Ländern oder bei welchen Anlagentypen ist ENERCON besonders stark?
Uli Schulze Südhoff: Deutschland ist nach wie vor ein wichtiges Rückgrat. Die Türkei und Osteuropa sind jedoch stark im Aufwind. Auch in Südeuropa und Asien sehen wir eine starke Dynamik. Diese zunehmende Diversifizierung ist das Ergebnis unseres verstärkt kundenzentrierten Ansatzes, der die spezifischen Marktanforderungen in unseren Produkten und Services berücksichtigt und unsere Ambitionen in verschiedenen Kernmärkten unterstützt. In Hinblick auf Anlagenmodelle kommt die neue E-175 EP5 sehr gut an - sie ist eine hervorragende Ergänzung zur E-138 EP3 und E-160 EP5.
Warum entscheiden sich Kunden für ENERCON als Partner?
Uli Schulze Südhoff: Unter anderem drei Aspekte: zuverlässige Produkttechnologie, ansprechbare und passionierte Teams, die mit unseren Kunden auf Augenhöhe partnerschaftlich zusammenarbeiten und immer auf der Suche nach Möglichkeiten sind, den Kundennutzen erhöhen. Und dann bieten wir Services an, die über die reine Anlagen-Hardware hinausgehen, etwa in ausgewählten Ländern Unterstützung bei der Planung, Finanzierung, Netzintegration oder End-of-Life-Lösungen wie Verlängerung der Nutzungsdauer oder Repowering. Die Kunden wissen, dass sie sich darauf verlassen können, dass wir uns voll für ihr Projekte einsetzen.
Wie geht es weiter - insbesondere in Bezug auf die E-175 EP5, Service und Marktbedingungen?
Uli Schulze Südhoff: Die Prototyp-Installation der E-175 EP5 steht kurz vor der Fertigstellung. Parallel dazu läuft der Hochlauf der Serienproduktion mit besonderem Fokus auf Qualität und Effizienz bei Produktion, Transport und Installation. Im Service testen wir digitale Lösungen, um die Verfügbarkeit und den Ertrag sowie die Kosteneffizienz zu maximieren. Auf politischer Seite arbeiten wir mit der EU daran, wie wir ein faires Marktdesign schaffen können: Wir brauchen Wettbewerbsbedingungen, die gleiche Chancen für alle Marktteilnehmenden und einen fairen Wettbewerb gewährleisten. Konkret muss "Made in Europe" in Ausschreibungen honoriert werden, um Wettbewerbsverzerrungen auszugleichen und Chancengleichheit für die europäischen Marktteilnehmenden zu schaffen.
Vielen Dank!
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.
ENERCON liefert seinem Kunden Alterric 13 Anlagen des neuen Anlagentyps E-175 EP5 E2. Der Liefervertrag wurde diese Woche bei der Fachmesse Husum Wind unterzeichnet. Der Vereinbarung zufolge installiert ENERCON ab dem Frühjahr 2026 insgesamt 13 Anlagen des neuen Typs im Windpark Kutenholz (Landkreis Stade).
Schlüsseldokument für die Genehmigung von Kundenprojekten mit ENERCONs Topmodell und dieser HST-Turmvariante
Kooperation für Wind Onshore-Projekte soll neue Maßstäbe im Bereich erneuerbarer Energien setzen / Privates Kapital flankiert politische Ausbauziele der Bundesregierung
Vereinbarung über gemeinsame Planung und Umsetzung von Onshore Windenergie-Projekten in Deutschland bis zum Jahr 2030 unterzeichnet / Vertragsunterzeichnung bei Fachmesse Husum Wind