zurück zum Newsroom
Großauftrag umfasst 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 für Windparks in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke / Alle Projekte mit hohem Bürgerwind-Anteil
ENERCON und die Firmengruppe Energiedienstleistungen Bals/SelzEnergie haben gestern einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 50 x E-175 EP5 und 7 x E-138 EP3 mit 330 MW Gesamtleistung für Windparkprojekte in Rheinhessen und Unterfranken sowie zwei Umspannwerke unterzeichnet. Für beide Vertragspartner ist der Vertragsschluss ein wichtiger Meilenstein.
„Wir freuen uns, die Energiewende in Deutschland gemeinsam mit unserem langjährigen Partner ein gutes Stück voranzubringen”, so Benjamin Seifert, ENERCON-Regionalleiter für Zentral- und Nordeuropa. „Die E-175 EP5 als unser neues Top-Modell beweist sich einmal mehr als wettbewerbsstarke Turbinenlösung für mittlere bis schwache Windstandorte. Gepaart mit der E-138 EP3 haben wir Windparklayouts erarbeitet, die einen optimalen Energieertrag versprechen. Dass wir durch den Bau der Umspannwerke den Netzanschluss beschleunigen können, vervollständigt unser Gesamtpaket.”
Windparks in drei Bundesländern
Die Firmengruppe Bals/SelzEnergie mit Sitzen in Kamen und Selzen arbeitet teilweise bereits seit 2012 an der Idee der Windparkprojekte. “Das von Bürgerenergiegesellschaften und Grundstückseigentümern in uns gesetzte Vertrauen können wir nun mit Unterstützung durch ENERCON in die nächste Projektphase überführen”, so die Geschäftsführer der Firmengruppe Jochen Bals und Christine Gelhausen. „Wir sind überzeugt, mit ENERCON den richtigen Partner an der Seite zu haben: ENERCON teilt unser Verständnis von partnerschaftlicher Zusammenarbeit, Qualität und Transparenz und erfüllt mit seinem Direktantriebskonzept unsere Ansprüche an eine zuverlässige und effiziente Anlagentechnologie.”
Für die ersten Projekte in Unterfranken (Windparks Sommerhausen, Altertheim und Neubrunn) werden die Bauarbeiten bereits in diesem Jahr starten. Insgesamt erstreckt sich der Umsetzungszeitraum aller Windparks bis 2027. Teil des Vertrags ist auch die Projektierung und Errichtung von zwei Umspannwerken durch ENERCON. Außerdem übernimmt ENERCON im Rahmen seines Services die Wartung der Anlagen über 20 Jahre.
„Der Aufschwung im deutschen Windmarkt ist deutlich spürbar - dazu tragen unter anderem volumenstarke Auktionen und schnellere Genehmigungsverfahren bei”, so ENERCON Chief Commercial Officer Uli Schulze Südhoff. „Mit unserem aktuellen Produktportfolio sowie unserem Service sehen wir uns für das Marktwachstum optimal aufgestellt. Allein im vergangenen Halbjahr verzeichnen wir einen zweistelligen Anstieg unseres Auftragsvolumens gegenüber Vorjahr im Kernmarkt Deutschland.”
Über die E-175 EP5 und E-138 EP3
Die E-175 EP5, die ENERCON 2022 angekündigt hat und in Kürze als Prototyp das erste Mal ans Netz geht, verfügt in ihrer ersten Evolutionsstufe über eine Nennleistung von 6 MW. Bei einem Rotordurchmesser von 175 Metern misst ein einzelnes Rotorblatt rund 86 Meter und zählt damit zu den längsten Onshore-Rotorblättern in Europa.
Die E-138 EP3 ist mit einem Rotordurchmesser von 138 Metern auf mittlere Windstandorte ausgelegt. Sie wurde in verschiedenen Entwicklungsstufen weltweit bereits mehr als 900–mal installiert. Beide Modelle basieren auf dem ENERCON-typischen getriebelosen Direktantrieb und werden für eine schnelle Installation mit im Maschinenhaus verbauter Leistungselektronik (E-Gondel) ausgeliefert.
Über die Firmengruppe Energiedienstleistungen Bals/SelzEnergie
Die Energiedienstleistungen Bals GmbH wurde 2005 von Jochen Bals gegründet. Gegenstand der Unternehmung ist die Entwicklung von Solar- und Windenergieprojekten - von den ersten Ideen über die Planung, Genehmigung, Finanzierung und Errichtung bis hin zur anschließenden Betriebsphase. Regionale Schwerpunkte sind Südwestfalen und Unterfranken.
Die SelzEnergie GmbH wurde 2023 von Christine Gelhausen und Jochen Bals in Selzen (Rheinhessen) gegründet. Ziel der Gesellschaft ist die Entwicklung und der Betrieb eines leistungsstarken und lokal verankerten Windenergieprojekts in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Die Planungen erstrecken sich mit Unterstützung von insgesamt ca. 400 Grundstückseigentümern über acht Ortsgemeinden.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.
Mit der Einführung von ENERCON Wind+ Storage zunächst im deutschen Markt baut ENERCON sein ergänzendes Lösungsportfolio rund um die Windenergieanlage weiter aus. Die schlüsselfertige Integration von Batteriespeichersystem und Hybrid Controller in neue oder bestehende Windparks eröffnet Betreibern Zugang zu zukunftsfähigen Erlösmöglichkeiten und gilt als Schlüssel für ein reguliertes Energiesystem basierend auf erneuerbaren Erzeugungstechnologien.
Ambitionierter Ramp-up im Kompetenzzentrum Mechatronik / Land Niedersachsen und Bund fördern Investitionen ins Leitwerk mit rund 3,7 Millionen Euro.
Preis des globalen Windverbands GWEC honoriert ENERCONs Engagement für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen.
Kooperation umfasst Lieferung, Errichtung und Service von 100 Windturbinen.