zurück zum Newsroom
Mehrwert für Windpark-Betreiber durch vernetzte Lösungen für das Grüne Energiesystem
Vor dem Hintergrund veränderter Marktanforderungen und politischer Rahmenbedingungen richtet sich ENERCON neu aus und bietet seinen Kunden ein erweitertes Produkt- und Leistungsportfolio an. Nach der erfolgreichen Erweiterung der Modellpalette um die ertragsstarke E-175 EP5 können die Partner aus einem umfangreichen Lösungsbaukasten für die Gestaltung von hybriden Kraftwerken wählen. ENERCONs Zielsetzung dabei: Kunden stets einen attraktiven Mehrwert aus ihrem Grüne Energie-Projekt zu ermöglichen.
„Mit der Neuausrichtung wandeln wir uns vom Anlagenhersteller mit Service zum aktiven Lösungsanbieter und Wegbereiter für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem – mit unseren Windturbinen im Mittelpunkt“, sagt ENERCON CEO Udo Bauer. „Für uns liegt darin die Chance, auch die nächste Phase der Energiewende zusammen mit unseren Kunden aktiv mitzugestalten und den Aufbau eines integrierten, vernetzten erneuerbaren Energiesystems voranzutreiben.“
Als Pionier grüner Energieerzeugung verfügt ENERCON über umfangreiche Erfahrung und Expertise und hat schon immer über die Windenergie hinausgedacht. „Gemeinsam mit Kunden und Partnern gehen wir nun neue Wege, um die vielfältigen Elemente des Grünen Energie-Ökosystems zu intelligent vernetzten Lösungen zu verbinden – von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Einspeisung ins Netz“, sagt Bauer. „Dabei machen wir nicht alles selbst, sondern sind offen für Partnerschaften, Mitgestaltung und neue Lösungen.“
„Diesen Wandel unterstreichen wir mit einem Relaunch unserer Marke“, fügt Bauer hinzu. „Der neue Markenauftritt macht unsere Kultur der Offenheit, Vernetzung und ganzheitlichen Zukunftsperspektive sicht- und erlebbar. Visuell wie inhaltlich spiegelt er wider, wofür wir heute stehen: entschlossen in der Verantwortung für unsere Kunden, unsere Umwelt und unsere Mitarbeitenden, überzeugt von der Zukunft grüner Energie und vernetzt in der intelligenten Verbindung von Technologien, Menschen und Märkten. Mit dieser neuen Markenstory zeigen wir, dass wir nicht nur Windturbinen bauen, sondern unseren Kunden helfen möchten, den vollen Wert ihrer grünen Energielösungen zu entfalten – heute und in den Märkten von morgen.“
Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen wird es für Onshore-Betreiber immer komplexer und herausfordernder, grüne Energie profitabel zu erzeugen und zu vermarkten. Viele Länder mit regulierten Märkten ziehen sich aus Vergütungssystemen mit garantierten Einspeisetarifen zurück. Die produzierte grüne Kilowattstunde wird zur Ware, die am Energiemarkt gehandelt wird und profitabel sein muss. Seitens der Politik kommen Forderungen bezüglich der Wirtschaftlichkeit des Energiesystems, einer effektiveren Nutzung der Netzinfrastruktur, konstanterer Energieproduktion und Einspeisung sowie Netzstabilisierung und niedriger Erzeugungs- und Systemkosten hinzu. Für diese Anforderungen möchte ENERCON seinen Kunden die optimale Unterstützung bieten und den Wert der Kilowattstunde steigern.
Bei den neuen Lösungsangeboten betrachtet das Unternehmen ganzheitlich das „Grüne Energie-Ökosystem“. „Darunter verstehen wir das gesamte in Transformation befindliche Energiesystem – inklusive erneuerbare Erzeugungseinheiten, Energiespeicher, Übertragungs- und Verteilnetze, Umspannwerke, Belieferung industrieller Großverbraucher und privater Stromkunden“, sagt Udo Bauer. „Um der Windenergie mehr Wert zu geben, beziehen wir dieses Ökosystem mit ein und vernetzen unsere Lösungsbausteine auf intelligente Weise.“
Die Angebote umfassen Lösungen für die Bereiche „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, aus denen Kunden je nach Zielstellung ihre Bausteine auswählen. ENERCONs smarte Windturbinen bilden weiterhin die Basis. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Topmodell E-175 EP5, das am Markt sehr gut nachgefragt wird: Exzellente Leistungs- und Ertragseigenschaften, zuverlässige Technologie, höchste Qualitätsstandards und vielseitige Anschlussfähigkeit an weitere Lösungsbausteine liefern beste Voraussetzungen für optimalen Kundennutzen und vielfältige Mehrwert-Vorteile – unabhängig von der Projektkonstellation und Konfiguration des Lösungsportfolios.
ENERCON begleitet Planung und Umsetzung der Kundenprojekte. Auf Wunsch lassen sich Hybridkraftwerke aus Windpark, Batteriespeicher und Netzanschluss realisieren. Auch für Management und Steuerung der realisierten Projektlösungen bietet ENERCON vernetzte Angebote an (bspw. Anlagenmonitoring, proaktive Wartung, Reparatur und Ersatzteilmanagement oder optionale Schutzpakete zur Cyber-Sicherheit). Darüber hinaus sorgt ENERCON für die laufende Optimierung des Betriebs. Mit angebotenen Performance-Upgrades (z.B. ertrags- oder lastoptimierte sowie schallreduzierte Betriebsmodi) halten Betreiber ihre Anlagen auf wettbewerbsfähigem Level und profitieren auch in fortgeschrittenen Betriebsphasen von einem signifikanten Mehrwert aus ihrem Projekt.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Wir haben uns als Pionier der Windenergietechnik und Partner der Energiewende auf die Entwicklung und Produktion sowie den Vertrieb und Service von Onshore-Windenergieanlagen spezialisiert. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzen wir uns seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein und zählen dank innovativer Anlagentechnologie, hoher Qualitätsmaßstäbe und langjähriger Erfahrung weltweit zu den führenden Herstellern.
Ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende: Am 21. August 2025 haben ENERCON und CPC Germania GmbH & Co. KG den Vertrag über die Lieferung und den Bau von 15 Windenergieanlagen des Typs E-175 EP5 E2 unterzeichnet.
Erste ENERCON-Windenergieanlage mit emissionsreduziertem Stahlturm im Windpark Diepholzer Bruch installiert / “Grüne” Stahlsektionen stammen aus Partnerschaft mit Salzgitter AG
Ambitionierter Ramp-up im Kompetenzzentrum Mechatronik / Land Niedersachsen und Bund fördern Investitionen ins Leitwerk mit rund 3,7 Millionen Euro.