zurück zum Newsroom
Anfang des Monats hat ENERCON bei seiner weltweit installierten Onshore-Leistung die Marke von 60 GW erreicht. Seit der Unternehmensgründung von ENERCON 1984 wurden über 32.000 Windenergieanlagen für mehr als 50 Länder konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Deren Leistung ersetzt etwa 60 konventionelle Kraftwerke.
„Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stolz darauf, 60 GW an grüner Energie weltweit bereitzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz zu leisten“, sagt ENERCON CCO Ulrich Schulze Südhoff. „Nichtsdestotrotz handelt es sich nur um einen Meilenstein auf dem Weg zu einem zu 100 % auf erneuerbarer Energie basierenden Energiesystem. Unsere Mission ist noch nicht abgeschlossen“, fügt Schulze Südhoff hinzu. „Bis zur Verwirklichung der Energiewende haben wir noch eine Meile vor uns. Wir sind fest entschlossen, lassen in unseren Anstrengungen nicht nach und leisten gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin unseren Beitrag zur Erfüllung unseres Auftrags.“
ENERCON zählt zu den führenden Herstellern von Windenergieanlagen und verbessert fortlaufend seine Technologie. Mit dem neuen Anlagenmodell E-175 EP5 E2 6,X MW erweitert ENERCON sein Portfolio im Bereich der EP5-Plattform mit E-Gondel. „Wir streben nach dem besten Angebot und den besten Leistungen für unsere Kunden weltweit – mit Qualität, Effizienz und Zuverlässigkeit – und danach, Lösungen zu finden, die Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, erklärt Schulze Südhoff. Für ENERCON als Vorreiter der Energiewende bestätigt dieser bedeutende Meilenstein den Leitspruch des Unternehmens: „Energie für die Welt“.
Head of Corporate Communications / Pressesprecher
Dreekamp 5
26605 Aurich
Deutschland
CV anzeigen
Kontakt
Als Anbieter integrierter Lösungen für das vernetzte Grüne Energie-Ökosystem unterstützt ENERCON seine Kunden bei der Realisierung von Onshore Windenergie-Projekten. Um das volle Projektpotenzial auszuschöpfen, kombiniert das Unternehmen seine leistungs- und ertragsstarken Windturbinen mit ergänzenden Lösungsbausteinen und Services und steigert dadurch den Kundennutzen und den Wert der Windenergie. Das Spektrum des Lösungsportfolios, aus dem Kunden nach ihren Anforderungen Bausteine auswählen, reicht von Planung und Installation über Management und Steuerung, Service und Wartung bis zur Optimierung der Anlagenperformance während der Betriebsphase.
Als Pionier der Erneuerbaren mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich verändernden Energiesystems reicht ENERCONs Betätigungsfeld seit jeher über die reine Windturbine hinaus. Mit der Mission „Energie für die Welt“ setzt sich das Unternehmen seit 1984 für eine nachhaltige Energiegewinnung aus Onshore-Wind ein. Dank seiner innovativen Anlagentechnologie, hohen Qualitätsmaßstäben und einer installierten Gesamtleistung von mehr als 65 Gigawatt gehört ENERCON zu den weltweit führenden Erneuerbaren-Unternehmen.
Mit einer umfangreichen Expertise in den Bereichen „ganzheitliche Projektentwicklung“, „vernetzter Betrieb“ und „smarte Optimierung“, einem engmaschigen Service-Netz sowie einem weitreichenden Netzwerk an Partnern und Dienstleistern ist ENERCON für seine Kunden in allen Projektphasen ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Für das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich arbeiten rund 13.000 Menschen an Verwaltungs-, Vertriebs- Produktions- und Servicestandorten weltweit.
ENERCON liefert seinem Kunden Alterric 13 Anlagen des neuen Anlagentyps E-175 EP5 E2. Der Liefervertrag wurde diese Woche bei der Fachmesse Husum Wind unterzeichnet. Der Vereinbarung zufolge installiert ENERCON ab dem Frühjahr 2026 insgesamt 13 Anlagen des neuen Typs im Windpark Kutenholz (Landkreis Stade).
Ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende: Am 21. August 2025 haben ENERCON und CPC Germania GmbH & Co. KG den Vertrag über die Lieferung und den Bau von 15 Windenergieanlagen des Typs E-175 EP5 E2 unterzeichnet.
Erste ENERCON-Windenergieanlage mit emissionsreduziertem Stahlturm im Windpark Diepholzer Bruch installiert / “Grüne” Stahlsektionen stammen aus Partnerschaft mit Salzgitter AG
Ambitionierter Ramp-up im Kompetenzzentrum Mechatronik / Land Niedersachsen und Bund fördern Investitionen ins Leitwerk mit rund 3,7 Millionen Euro.