Gründung ENERCON GmbH durch Aloys Wobben
Entwicklung der ersten ENERCON Windenergieanlage E-15/16 (55 kW)
Entwicklung und Installation der E-17 / 80 kW und der E-32 / 300 kW
Start der E-40/500 kW-Serie: erste getriebelose Anlagengeneration
Errichtung einer Rotorblattfertigung (AERO) für ENERCON Windenergieanlagen
Installation des Prototypen E-66 / 1,5 MW
Partnerschaft mit Fertigungsstätte in Sorocaba / Brasilien
Zusammenarbeit mit der SKET Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Magdeburg
Aufbau einer Produktion in Magdeburg für E-66 Anlagen
Verleihung des Deutschen Umweltpreises an Firmeninhaber Aloys Wobben
Aufbau der WEC Turmbau GmbH in Magdeburg für ENERCON Windenergieanlagen
Aufbau einer neuen Fertigung für Windenergieanlagen in Magdeburg-Rothensee
Aufbau einer neuen Rotorblatt-Produktionsstätte für ENERCON Windenergieanlagen in der Türkei
Inbetriebnahme des E-112 Prototypen in Egeln bei Magdeburg
Start einer Serienfertigung von E-112 Rotorblättern in Magdeburg-Rothensee
Aufbau zweier E-112 im Wybelsumer Polder Emden sowie einer E-112 als Nearshore-Anlage in der Ems
Neubau einer Fertigteilbetonturmfertigung (WEC Turmbau) für ENERCON Windenergieanlagen in Emden
Weiterentwicklung der E-112 zur 6 MW-Anlage
Inbetriebnahme des E-82/2.000 kW-Prototypen
Inbetriebnahme der Prototypen E-20/100 kW und E-53/800 kW
Weiterentwicklung der E-112/6MW zur E-126/6MW
Einzug in die neue Hauptverwaltung Aurich
Fertigstellung des Prototypen E-126
Schiffstaufe "E-Ship 1" in Kiel
Aloys Wobben erhält Rudolf-Diesel-Medaille
Produktionsstart von Rotorblatt- und Turmfabrik für ENERCON Windenergieanlagen in Viana do Castelo
Einweihung der Mechatronik-Halle in Lanheses (POR)
Inbetriebnahme des ENERCON Wasserkraftwerks in Raguhn / Sachsen-Anhalt
Einweihung der modernsten Gießerei Europas (Gusszentrum Ostfriesland GZO) für ENERCON Komponenten
Erweiterung der Produktpalette E-82/2, 3 MW, E-82/3 MW und der E-101/3MW
Erste Fahrten des E-Ship 1
Errichtung eines Betonturmwerkes für ENERCON Windenergieanlagen in Frankreich
Einsatz einer mobilen Betonturmproduktion in Brasilien
Fertigstellung Weserkraftwerk (2 ENERCON S-Rohrturbinen / 10 MW Nennleistung)
Baubeginn des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Aurich
Errichtung des E-92/2,35 MW-Prototypen in Simonswolde / Ostfriesland
Errichtung der Aloys-Wobben-Stiftung
Entwicklung der E-115/2,5 MW
Beginn Testbetrieb im Forschungs- und Entwicklungszentrum Aurich
Installation des E-115/3 MW Prototypen in Niedersachsen
Beginn Serienfertigung der E-115 Baureihe
Entwicklung der 4-MW-Plattform, Vorstellung der E-126 EP4/4,2 MW
Einweihung des Regionalen Regelkraftwerks (RRKW) Feldheim in Brandenburg
Inbetriebnahme Prototyp E-126 EP4/4,2 MW in Lelystad/NL und in Husum
Inbetriebnahme Prototyp E-141 EP4/4,2 MW in Coppanz/Thüringen
Vorstellung der ENERCON Schnellladelösung für E-Fahrzeuge (E-Charger 600)
Ankündigung der E-126 EP3 und E-138 EP3
Beteiligung am niederländischen Hersteller Lagerwey
Markteinführung ENERCON E-Charger 600
Entwicklung der Speicherlösung E-Storage 2300
Inbetriebnahme Prototyp E-126 EP3
gemeinsame Entwicklung der L-147 LP4 und der L-160 LP4 mit Lagerwey
Installation Prototyp E-138 EP3 Wieringermeer/Niederlande
Ankündigung E-147 EP5 und E-160 EP5
Vollständige Integration von Lagerwey
Installation Prototypen E-147 EP5 und E-160 EP5
Inbetriebnahme Prototyp E-138 EP3 E2 (4,2MW)
Ankündigung E-147 EP5 E2 (5,0MW) und E-160 EP5 E2 (5,5MW)
Energy for the world
ENERCON GmbH - Dreekamp 5 - D-26605 Aurich