Alle ENERCON Anlagenkomponenten unterliegen einer fortlaufenden, systematischen Weiterentwicklung, um den Technologievorsprung zu bewahren und stets effiziente Lösungen bereitzustellen. Exklusiv für ENERCON produzierende Lieferanten garantieren eine Anlagentechnologie nach höchsten Qualitätsstandards.
Alle ENERCON Anlagenkomponenten unterliegen einer fortlaufenden, systematischen Weiterentwicklung, um den Technologievorsprung zu bewahren und stets effiziente Lösungen bereitzustellen. Exklusiv für ENERCON produzierende Lieferanten garantieren eine Anlagentechnologie nach höchsten Qualitätsstandards.
Der Ringgenerator - bestehend aus Rotor und Stator - bildet die Kernkomponente des ENERCON Anlagendesigns. In Einheit mit der Rotornabe bietet er einen optimalen Energiefluss. Maximale Laufruhe, niedrige Schallemission sowie eine lange Lebensdauer sind das Ergebnis einer ausgereiften Anlagentechnologie.
Vorteile & EigenschaftenDas Maschinenhaus beinhaltet alle feststehenden Komponenten der Gondel wie Maschinenträger, Lüftungsmodule und Komponenten der Leistungselektronik. Auf dem Maschinenträger lagert der gesamte Antriebsstrang. Er unterliegt einer hohen dynamischen Belastung, sodass höchste Qualitätsanforderungen gelten.
Azimutantriebe sorgen für eine optimale Windnachführung der Gondel. Während des Anlagenbetriebes wird die Gondel automatisch in den Wind gedreht, um eine maximale Anlagenleistung zu ermöglichen. Je nach Anlagentyp variiert die Anzahl der eingesetzten Azimutantriebe.
Das E-Modul lagert im Turmfuß der Windenergieanlage. Leistungsschränke sowie weitere Komponenten sind auf unterschiedlichen Ebenen angeordnet. Mittels Wechselrichter erfolgt hier die Umwandlung von Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom. Die Wechselrichter-Technologie sowie die Steuerungstechnik gehören zu ENERCONs Kernkompetenzen.
Vorteile SteuerungstechnikDie Rotornabe ist das Verbindungsglied zwischen Rotorblatt und Anlage. Sie ist Teil des bewährten ENERCON Direktantriebs und bildet eine direkte Einheit mit dem Rotor des Ringgenerators. Gelagert wird die Rotoreinheit auf dem Achszapfen. Die Fertigung erfolgt aus modernem Kugelgraphitguss in einer exklusiv für ENERCON produzierenden Gießerei, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
ENERCON Rotorblätter überzeugen durch ihr innovatives aerodynamisches Blattdesign. Maximale Leistung, geringe Schallemission und minimale Strukturlasten garantieren optimale Erträge bei verschiedensten Wetterbedingungen.
Vorteile & EigenschaftenDas ENERCON Turmdesign ist lastendynamisch optimal ausgelegt. Die Fertigung erfolgt in mehreren einzelnen Turmsektionen. Sowohl die Stahl- als auch die Fertigteilbetonturmvarianten unterliegen dabei strengsten Qualitätsrichtlinien, um spätere Standsicherheit und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Je nach Anlagentyp und Standort sind die Türme mit unterschiedlichen Nabenhöhen verfügbar.
Das Fundament ist das Bindeglied zwischen Turm und Baugrund und trägt sämtliche statische und dynamische Lasten der Windenergieanlage ab. Das ENERCON Fundamentkonzept bietet daher standardisierte Lösungen für unterschiedliche Gründungen an. Weitere Spezifizierungen sind je nach Bodengutachten am Standort möglich, sodass sich unterschiedlichste Bauvorhaben in kürzester Zeit realisieren lassen.