Als international aufgestelltes Unternehmen bietet ENERCON attraktive Perspektiven für Studenten. Neben Praktika und Abschlussarbeiten ermöglichen wir Werkstudententätigkeiten sowie Vor- und Grundpraktika in bestimmten Bereichen. Darüber hinaus sind wir Partner des Niedersachsen-Technikums und unterstützen in diesem Rahmen Abiturientinnen bei ihrer beruflichen Orientierung.
ENERCON ist mit dem Fair Company-Siegel ausgezeichnet. Als Fair Company-Unternehmen verpflichten wir uns, für faire Praktikumsbedingungen zu sorgen. Dies beinhaltet eine angemessene Vergütung unserer Praktikanten, eine klar definierte Aufgabenstellung inklusive Zielsetzung sowie eine optimale und fachgerechte Betreuung während der gesamten Praktikumsphase.
Besonders interessante Perspektiven bietet ENERCON Studenten, die an einer praxisorientierten Abschlussarbeit, vor allem im Bereich Forschung & Entwicklung, interessiert sind. Gerade die Forschung wirft einen hohen Anteil an theoretischen Fragestellungen auf. Unser Ziel ist es, unseren Studenten im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten, aber auch während ihrer Praktika möglichst anspruchsvolle und realitätsnahe Aufgaben insbesondere in Form von eigenen Projekten zu übertragen. Gleichzeitig fördern wir den Aufbau von Netzwerken und den engen Kontakt zu anderen Studierenden sowie zu jungen Ingenieuren, die sich am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn befinden. Erfolgreichen Absolventen ermöglichen wir darüber hinaus einen direkten Einstieg in den Beruf.
Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung mit einem Praktikum bei ENERCON. Spannende Aufgaben, bei denen Sie Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen können, warten auf Sie!
Dauer
Damit wir Sie intensiv in unsere Projekte einbinden können, sollte ein Praktikum mindestens 3 Monate betragen. In der Regel liegt der Praktikumszeitraum zwischen 3 und 6 Monaten.
Voraussetzung
- Begeisterung für den Bereich der erneuerbaren Energien
- Erste praktische Erfahrung wünschenswert (insbesondere bei Abschlussarbeiten)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
Das bietet ENERCON
- Mitarbeit an interessanten Projekten und eigenverantwortliche Bearbeitung von Themen
- Optimale Betreuung durch erfahrene Kollegen aus der jeweiligen Fachabteilung
- Austausch mit anderen Studierenden
- Aufwandsentschädigung
Bewerben Sie sich für eine Abschlussarbeit bei ENERCON! Für angehende Ingenieure (m/w), die sich im Idealfall bereits im Masterstudium befinden und gute bis sehr gute Studienleistungen vorweisen können, bieten wir die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu schreiben.
Mögliche Bereiche
- Elektrotechnik (Schwerpunkte: Leistungselektronik, Energie-, Mess-, Regelungs-, Automatisierungs- bzw. Kommunikationstechnik)
- Informatik, Technische Informatik und Maschinenbau-Informatik
- Maschinenbau (Schwerpunkt: Konstruktion, Simulation, Berechnung, Akustik, Aerodynamik)
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Bauingenieurwesen/Bau-Wirtschaftsingenieurwesen
Dauer
Der Zeitrahmen kann unter Berücksichtigung der Vorgaben der Hochschule/Universität flexibel gestaltet werden.
Bewerbung
In unserem Stellenportal finden Sie alle aktuell ausgeschriebenen Themen für eine Abschlussarbeit. Initiativbewerbungen sind darüber hinaus möglich. Bitte schildern Sie in Ihrem Anschreiben kurz, welche Themenbereiche Sie interessieren. Sie können sich gerne im Vorfeld mit einem konkreten Thema bei ENERCON bewerben. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf auch bei der Themenfindung.
Neben dem Lebenslauf benötigen wir für eine Bewerbung eine Notenübersicht. Idealerweise sollten Sie Ihre Bewerbung mit einer Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten vor Beginn der Abschlussarbeit einreichen.
Als Zulassungsvoraussetzung fordern einige Hochschulen und Universitäten vor Beginn bzw. bis zum Hauptstudium ein Grundpraktikum. Grundpraktika können wir nur in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau anbieten. Absolviert werden diese entweder in der Produktion oder in der Ausbildungsabteilung für die technischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Bewerbung
Da die Praktikumsplätze in den MINT-Fächern gerade in den Semesterferien sehr begehrt sind, empfehlen wir, Ihre Bewerbung drei Monate vor Beginn des Praktikums einzureichen. Ein Grundpraktikum kann bei ENERCON an den Standorten Aurich und Magdeburg absolviert werden. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Anfragen nach ihrem Eingang der Bewerbung berücksichtigt.
Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen wir ein persönliches Anschreiben inklusive Angabe des Zeitraumes, in dem Sie das Praktikum absolvieren möchten, Ihren Lebenslauf, das Abiturzeugnis sowie die Richtlinie der Hochschule/Universität.
Als Werkstudent bei ENERCON unterstützen Sie die Kollegen im jeweiligen Fachbereich bei ihren alltäglichen Aufgaben. Von der Datenanalyse bis hin zur anschließenden Datenauswertung - alles ist möglich! Je nach Vorkenntnissen übernehmen Sie Verantwortung bei eigenen Teilprojekten. Selbstverständlich steht Ihnen während der gesamten Zeit eine Fachkraft als Ansprechpartner zur Seite. Somit können wir Sie bzw. Sie uns bereits während Ihres Studiums kennenlernen und schon frühzeitig wertvolle Praxiserfahrungen sammeln.
Dauer
Ein Werkstudentenvertrag hat in der Regel eine Laufzeit von ca. 6 Monaten. Während deiner Werkstudententätigkeiten soll der Hauptfokus weiterhin auf dem Studium liegen. Daher halten wir uns an die gesetzlich vorgegebenen Zeiten von max. 20 Stunden pro Woche. In vorlesungsfreien Zeiten ist jedoch eine maximale Stundenanzahl von 40 Stunden möglich.
Bewerbung
Für eine Bewerbung als ENERCON Werkstudent ist Berufserfahrung keine Voraussetzung, aber von Vorteil. In Ihren Bewerbungsunterlagen sollten Anschreiben, Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung nicht fehlen.
„Probieren – dann Studieren“, lautet das Motto des Niedersachsen Technikums. Das Projekt richtet sich an Abiturientinnen, die besonderes Interesse an den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zeigen. Direkt nach Ihrem Schulabschluss können Sie sich sechs Monate lang im Rahmen des Programms als Ingenieurinnen versuchen und Studium und Beruf erproben.
Die Kooperation von ENERCON und der Hochschule Emden/Leer vermittelt den Teilnehmerinnen des Niedersachsen Technikums innerhalb des halben Jahres einen Einblick in die Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Darüber hinaus lernen Sie ein Semester lang an einem Tag in der Woche den entsprechenden Studiengang kennen. Die Leistungen werden bei einem späteren Studium angerechnet.
Nähere Informationen
>> www.niedersachsen-technikum.de
Bewerbung
Sie interessieren sich für das Niedersachsen Technikum? Dann bewerben Sie sich über die Hochschule Emden/Leer:
>> Bewerbung Niedersachsen Technikum