Laura-Marie Bürkner
Mit einer Ausbildung zum/r Feinwerkmechaniker/-in arbeitest Du ständig mit den unterschiedlichsten Messzeugen und stellst Maschinen, Anlagen, Geräte und Systeme her, die Du zudem wartest und instand setzt. Deine Aufgabe ist eine tolle Balance zwischen Handarbeit und Hightech. Oft arbeitest Du mit computergestützten Maschinen, die für jedes Einzelteil entsprechend eingestellt werden müssen. Der Beruf des Feinwerkmechanikers verlangt viel Fingerspitzengefühl und Präzisionsarbeit. Wenn Du ein hohes Maß an Geduld aufbringst und gerne konzentriert arbeitest, ist die Ausbildung zum/r Feinwerkmechaniker/-in genau das Richtige für Dich.
3 Jahre
Mindestens ein Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Deutsch und zudem ein erfolgreicher Abschluss der Berufsfachschule Metall. Das Abitur/Fachabitur oder auch der Besuch (Abschluss) einer Berufsfachschule verkürzt die Ausbildungszeit um 12 Monate.
Fortbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Richtungen, z. B. zum Meistertitel (m/w/d).