Julian Schneemilch
Als Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik arbeitest Du in der Montage, Inbetriebnahme sowie in der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme. Die Datenaufnahme, die Montage und Demontage elektrischer Maschinen, mechanischer, pneumatischer, hydraulischer und elektronischer Komponenten und das Programmieren und Erweitern von Antriebssystemen gehören u. a. zu Deinen Aufgaben.
3 Jahre
Ein guter Hauptschulabschluss mit entsprechender Note in Mathematik, Interesse an Motoren, Hydraulik, Pneumatik, Antriebstechnik und Elektronik. Zusätzlich wäre ein Besuch der Berufsfachschule wünschenswert.Ein Abschluss der Berufsfachschule verkürzt die Ausbildungszeit um 12 Monate.
Fortbildungsmöglichkeiten u. a. zum Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) oder einem fachspezifischem Studium über ENERCON.