Stand: Mai 2018
Herzlich willkommen in unserem Karriere-Portal. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unseres Karriere-Portals und der Durchführung von Bewerbungsverfahren informieren.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Indem Sie vor Ihrer Registrierung ein Häkchen bei der Kenntnisnahme zur Datenschutzerklärung setzen, bestätigen Sie uns, sie zur Kenntnis genommen zu haben.
Die ENERCON GmbH („ENERCON“) erhebt und verarbeitet Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Webseite und, sofern Sie sich bei ENERCON bewerben, auch insoweit als Verantwortlicher.
Kontaktdaten: ENERCON GmbH, Dreekamp 5, 26605 Aurich
Email: geschaeftsfuehrung@enercon.de
Der bestellte Datenschutzbeauftragte ist postalisch unter Datenschutzbeauftragter, Dreekamp 5, 26605 Aurich, oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@enercon.de zu erreichen.
Falls Sie sich bei einer anderen Gesellschaft des ENERCON Firmenverbunds bewerben, erhält die zuständige Abteilung des betreffenden Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben, Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen; im Fall mehrerer Bewerbungen bei unterschiedlichen ENERCON-Gesellschaften oder der Teilnahme in unserem Bewerberpool erhalten zudem auch weitere zuständige Abteilungen anderer ENERCON-Gesellschaften Zugriff auf Ihre Daten und verarbeiten sie. In diesem Fall sind die jeweiligen ENERCON-Gesellschaften Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne. Sie können sich auch in diesem Fall an die o.g. Kontaktadresse wenden und auch für diese Gesellschaften ist der Datenschutzbeauftragte von ENERCON benannt und über o. g. E-Mail-Adresse erreichbar.
Wenn Sie lediglich unsere Webseite besuchen, ohne aktiv mit uns Kontakt aufzunehmen, verarbeiten wir von Ihnen keinerlei personenbezogene Daten. Unsere Webserver speichern lediglich für sieben Tage jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst: IP-Adresse Ihres Clients, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, besuchte Seiten, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Ansicht von Videos/Audio, Klick auf einzelne Links, Suchworte oder Suchphrasen, Erkennung des verwendeten Browser- und Betriebssystems und Name Ihres Internet-Zugang-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, unsere Webseite aus technischer Sicht optimal und sicher zu präsentieren. Es erfolgen keine personenbezogenen Auswertungen.
Zur Registrierung in unserem Bewerbungsassistenten zum Zweck der Bewerbung bzw. Anlage eines Bewerberprofils muss sich jeder Anwender einen Benutzeraccount anlegen. Hierfür benötigen wir folgende Angaben von Ihnen: Vorname/Name, Benutzername, Kennwort und E-Mail. Rechtsgrundlage ist die Anbahnung des Beschäftigungsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG).
Sofern Sie sich nicht online, sondern per E-Mail oder postalisch bei uns bewerben, wird Ihre Bewerbung, falls sie von uns berücksichtigt werden kann, bei uns elektronisch im System eingepflegt und wir legen für Sie ein Bewerberprofil an.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens beträgt die Aufbewahrungsfrist Ihres Benutzeraccounts und Ihrer Bewerbungsunterlagen 6 Monate. Ihr Benutzeraccount wird automatisch mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist systemseitig gelöscht.
Sofern Sie beim Ablauf einer Aufbewahrungsfrist über eine weitere laufende Bewerbung verfügen, gilt die Aufbewahrungsfrist entsprechend, d.h. bis zum Abschluss dieses Bewerbungsverfahrens zuzüglich von 6 Monaten.
Sie können auch ohne konkrete Bezugnahme auf eine bestimmte Stellenausschreibung einen Account mit einem Bewerberprofil bei uns anlegen. In diesem Fall nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf, sobald Ihr Bewerberprofil auf eine aktuelle Stellenausschreibung passt. Sollten Sie innerhalb von 6 Monaten nicht in ein Bewerbungsverfahren eintreten, wird Ihr Benutzeraccount wieder gelöscht.
Im Verlauf der Durchführung des Bewerbungsverfahrens können u. a. folgende Daten von Ihnen gespeichert werden: Kontaktdaten, Geburtsdatum, Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse, Zeugnisdaten, Lebenslauf, sonstige Zertifikate. Die gegebenen Antworten und Informationen werden zusammen mit Ihrem Namen bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Danach werden Informationen zu Ihrer Bewerbung nur noch in anonymisierter Form zur weiteren statistischen Auswertung gespeichert. Dieser Statistikdatensatz lässt keine Rückschlüsse auf die natürliche Person zu und dient als Grundlage für statistische Auswertungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich während des Bewerbungsprozesses durch die daran beteiligten Mitarbeiter des Bewerbermanagements und der zuständigen Abteilung verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b), Art. 88 DSGVO, § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Durch eine separate Datenfreigabeerklärung können Sie darüber hinaus Ihr Einverständnis erteilen, dass wir Sie in unseren Bewerberpool aufnehmen und Mitarbeiter der Personalabteilungen aller nationalen Gesellschaften im ENERCON Firmenverbund Kenntnis von Ihrer Bewerbung und Zugriff auf Ihr Profil erhalten, um Ihre Bewerbung bzw. Ihr Profil auf die Eignung für andere bei ENERCON ausgeschriebene Stellenangebote hin zu prüfen. Erklären Sie dafür Ihr Einverständnis, besteht die Möglichkeit, dass auch andere Gesellschaften im ENERCON Firmenverbund Sie bei geeigneten, auf Ihr Profil passenden Stellenangeboten kontaktieren. Sie können dieses Einverständnis zur Aufnahme in den Bewerberpool jederzeit widerrufen. Dann machen wir die Datenfreigabe umgehend rückgängig. Rechtsgrundlage ist auch hierfür § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Wir setzen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens unter Umständen auch Dritte, vertraglich streng verpflichtete Dienstleister ein, z.B. die interne Personaldienstleistungsgesellschaft ENERCON Consulting Services GmbH. Ihre Daten werden von uns oder den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern in keiner Form an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies im ENERCON Firmenverbund zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist oder hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.
Sie können Ihre Bewerbung jederzeit prüfen, berichtigen oder zurückziehen und jederzeit Ihr Profil im Karriere-Portal aktualisieren oder löschen.
Bitte beachten Sie, dass sich Änderungen Ihres Profils auf Ihre gesamte Bewerbung auswirken und Sie im Falle einer Löschung Ihrer Daten von allen Bewerbungen zurücktreten.
Wir löschen Ihre Bewerbung und Ihr Profil ebenso wie den Account ansonsten standardmäßig sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder, falls kein Bewerbungsverfahren durchgeführt wird, 6 Monate nach Anlegen des Benutzeraccounts; das gilt auch im Fall Ihrer Aufnahme in den Bewerberpool.
Für den Fall, dass Sie sich gleichzeitig auf mehrere Stellen in unterschiedlichen Gesellschaften des ENERCON Firmenverbunds bewerben, erlangen die betroffenen zuständigen Abteilungen, bei denen Sie sich direkt oder über dieses Karriereportal beworben haben, Kenntnis über alle parallelen Bewerbungen. Dadurch möchten wir eine effiziente Bearbeitung der Bewerbungen sicherstellen. Bewerbungsdaten (Inhalte aus der Bewerbung) werden nicht weitergegeben.
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Wir empfehlen daher dringend, Ihre Bewerbungsunterlagen entweder per verschlüsselter E-Mail oder über unser Kontaktformular auf unserem Karriereportal an uns zu übersenden.
Wenn Sie sich in unserem Karriere-Portal registrieren oder einloggen, teilen Sie uns auch personenbezogene Daten von sich mit. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir Ihre personenbezogenen Daten hierbei "Ende zu Ende" mit dem TLS-Verfahren (Transport-Layer-Security). Dies ist ein bewährtes und sehr sicheres Datenübertragungsverfahren im Internet nach dem aktuellen Stand der Technik.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Korrektur bzw. Ergänzung und Löschung bzw. Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt (in der Verarbeitung beschränkt), so dass sie nur noch zum Zwecke der Beachtung der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie haben ferner das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist. Sie können werblicher Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte postalisch oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.