An über 40 Standorten weltweit verantworten rund 6.200 Servicemitarbeiter den reibungslosen Aufbau und Netzanschluss sowie die konsequente Instandhaltung und Pflege der ENERCON Windenergieanlagen.
Um unseren Kunden bestmöglichen Service zu liefern, benötigen wir perfekt ausgebildete Mitarbeiter. Mit unserem Schulungszentrum für Service- und Aufbaumonteure in Gotha bieten wir ideale Bedingungen für eine fundierte Ausbildung. Neben Grundschulungen in Erster Hilfe und Arbeitssicherheit nach europäischen Standards sowie fachlichen Schulungen für Aufbautätigkeiten in den Bereichen Elektrik und Mechanik für die verschiedenen ENERCON Windenergieanlagenbaureihen finden Praxisübungen außerhalb der Schulungsräume in einer 3.100 m² Halle auf dem Gelände des ENERCON Logistikzentrums statt. Für ein möglichst realistisches Training werden hier Baustelleneinrichtungen mit Hilfe von Maschinenbauteilen wie Gondel, Rotornabe, Generator oder Schaltschrank aus verschiedenen ENERCON-Anlagen simuliert. Außerdem stehen eigens von ENERCON entwickelte Podeste für Abseil- und Rettungsübungen zur Verfügung. ENERCONs modernes Schulungskonzept ist wegweisend. Sie interessieren sich für einen Job als Servicemonteur oder möchten unsere angehenden Servicemonteure auf Ihren Einsatz optimal vorbereiten? Dann entdecken Sie jetzt unsere Vielfalt an Serviceberufen für den Einsatz an der Windenergieanlage oder als Trainer auf der ENERCON Schulungsbaustelle!
Der Aufgabenbereich der ENERCON Servicemonteure Elektronik umfasst sowohl die Fehlersuche und Störungsbehebung als auch die Inbetriebnahme und Abnahme von Windenergieanlagen. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Energieelektronik oder in einem vergleichbaren Beruf im Fachbereich Elektronik, auch als Mechatroniker
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Der Aufgabenbereich der ENERCON Servicemonteure Mechanik umfasst sowohl die Suche nach mechanischen Fehlern als auch deren Behebung. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Metallbauer, Industrie-, Landmaschinen- oder KFZ-Mechaniker bzw. eine andere vergleichbare Ausbildung mit dem Schwerpunkt Mechanik
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Das Aufgabengebiet der Monteure für die Netzanbindung umfasst sowohl elektrotechnische als auch mechanische Arbeiten. Sie bereiten Windenergieanlagen auf den Netzanschluss vor und verbinden die dafür nötigen elektrischen Komponenten miteinander. Hierzu zählen die Verkabelung der Rotornabe, des Generators und des Maschinenhauses, aber auch die Verlegung der Kabel im Turm und das Verbinden des Transformators mit der Mittelspannungsschaltanlage. Besondere Herausforderungen bilden die vergleichsweise hohen Spannungen und starken Ströme in den Windenergieanlagen. Unsere Monteure werden ständig weitergebildet und arbeiten unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung und findet bundesweit statt.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf mit dem Fachbereich Elektrik oder Mechanik
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Das Aufgabengebiet von Aufbaumonteuren für ENERCON-Windenergieanlagen ist besonders vielseitig. Sie übernehmen sämtliche Arbeiten rund um die Errichtung der Anlage und befinden sich in einem bundesweiten Einsatz. Unsere Monteure werden ständig weitergebildet und arbeiten unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Metallbauer, Industrie-, Landmaschinen- oder Kfz-Mechaniker bzw. eine andere vergleichbare Ausbildung
- Praktische Erfahrungen auf der Baustelle sind von Vorteil
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Monteure für den Generatorservice sind auf die Instandhaltung von ENERCON-Ringgeneratoren spezialisiert. Das Tätigkeitsfeld reicht von der elektronischen Wartung über die Kontrolle bis zur Reparatur der Generatoren. Außerdem sind unsere Experten für die Fehlersuche samt Störungsbehebung an den Generatoren verantwortlich. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung.
Voraussetzungen
- Elektrotechnische Ausbildung, idealerweise als Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik oder Elektromaschinenbauer
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Rotorblattservice-Techniker inspizieren und warten Rotorblätter je nach Bereich mit Hilfe von modernsten Methoden unterschiedlicher Art. Es wird zwischen der Teleskoptechnik, der Arbeit auf der Bühne, der Kameratechnik und der Abseiltechnik unterschieden. Ihr Aufgabenbereich als Monteur umfasst darüber hinaus die umfassende Dokumentation der Rotorblattkontrollen sowie die Unterstützung bei der mechanischen Wartung, Instandhaltung und Reparatur unserer Windenergieanlagen. Ihr Einsatz erfolgt nach einer intensiven praktischen und theoretischen Einführung.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich
- Gutes technisches Verständnis, mechanische Kenntnisse und erste Erfahrungen in der Verarbeitung von GFK
- Verantwortungsbewusster und präziser Arbeitsstil
- Freude an der Arbeit im Team
- Schwindelfreiheit
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zu Reisen
- Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Technische Trainer für die Bereiche Turmbau, Aufbau, Netzanbindung, Vorspannen und Verpressen sowie Site Supervisor und Site Manager sind auf unserer Schulungsbaustelle gefragt. Erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Aufgabengebieten in den verschiedenen Jobpositionen:
Aufgaben Trainer
- Ausbildung, Unterweisung, Einweisung und technische Unterstützung von Aufbauteams
- Technische und administrative Einarbeitung von Aufbauteams
- Durchführung von Baustellengesprächen
- Optimierung der internen Arbeitsabläufe
- Kontrolle und Einhaltung der Qualitätsvorgaben
- Einhaltung der Arbeitssicherheit sowie des Qualitäts- und Umweltmanagements
- Kommunikation der SOLL-IST-Analyse
Aufgaben als Site Supervisor
- Fachliche Unterstützung des Site Managers
- Sicherstellung der termingerechten Durchführung des Trainings
- Technische Unterstützung der Montageteams
- Ausbildung, Unterweisung und Einweisung der Teams
- Verfolgung der Zielvorgaben
- Ordnungsgemäße Projektvorbereitung und Baustelleneinrichtung
- Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der organisatorischen Aspekte
- Qualitätssicherung
Aufgaben als Site Manager
- Sicherstellung der termingerechten Durchführung des Trainings
- Koordination und Führung der Schulungsbaustelle
- Verfolgung der Zielvorgaben
- Ordnungsgemäße Projektvorbereitung und Baustelleneinrichtung
- Optimierung des Team- und Personaleinsatzes
- Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der organisatorischen Aspekte
- Qualitätssicherung
- Ausbildung, Unterweisung und Einweisung der Teams
- Sicherstellung der Arbeitssicherheit sowie des Qualitäts- und Umweltmanagements
- Baustellenreporting