WPI Repowering GmbH bestellt 14 ENERCON E-138 EP3 E2 Windturbinen
ENERCON und SCA schließen Vertrag zur Übertragung des schwedischen Onshore-Projekts
Mit einer Gondel aus ENERCONs Update Abteilung produziert eine E-32 auch nach 29 Jahren weiter sauberen Strom.
Udo Bauer wird ab 1. November die Führung der operativen Funktionen bei ENERCON übernehmen
WEA-Liefervertrag über 1.000 MW unterzeichnet / Eine der umfangreichsten Onshore- Wind-Investitionen des Landes
Überzeugender Auftritt mit starken Produkten und hoch motiviertem Team bei Hamburg WindEnergy
Windpark Staphorst/Niederlande erhält 3 x E-138 EP3 / Nächster Meilenstein in ENERCONs Technology Roadmap zur Senkung der Stromgestehungskosten
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz enthüllt auf der Hamburg WindEnergy die neue E-175 EP5
Erweiterte Dienstleistungen bieten Mehrwert für Kunden / Bündelung von Expertise in neuen Kompetenzzentren
Windklasse-S-Turbine verfügt über 175 Meter Rotordurchmesser und 6 MW Nennleistung
ENERCON France hat vor kurzem mit dem französischen Projektentwickler Valorem einen Vertrag über die Errichtung von sechs Windenergieanlagen des Typs E-82 E4 mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW am Standort Ceilhes-et-Rocozels (Hérault, Frankreich) unterzeichnet.
5 × E-82 E4 als erste auf La Gomera zu errichtende Windenergieanlagen
Großes Interesse an neuem Showroom bei Tag der offenen Tür im EEZ.
ENERCON erreicht Financial Close im Rahmen eines Kreditvertrages i.H.v. EUR 118 Mio. mit der DNB Bank ASA („DNB Bank“), die als Sole Mandated Lead Arranger agierte. Die Brückenfinanzierung dient dem Bau des Windparks Ersträsk North, der eine Kapazität von 134,4 MW aufweist und sich in der Markbygden Region befindet. Das Projekt wurde parallel in einer Forward-Sale-Struktur an den irischen Investor Greencoat Renewables PLC („Greencoat“) veräußert, der bereits den benachbarten Windpark Ersträsk South im Oktober 2021 übernommen hat. ENERCON wurde bei der Transaktion von der Beratungsgesellschaft Capcora als exklusiver Financial Advisor begleitet, während DNB Markets ENERCON beim Verkaufsprozess beriet.
Mittel dienen der Stabilisierung des Unternehmens infolge der Corona-Pandemie